header arzt info

Trennspirale

Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf:

  • affektive Störungen (depressive und manische Krankheitsbilder)
  • schizophrene und schizoaffektive Störungen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Anpassungs- und Belastungsstörungen
  • somatoforme Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Suchterkrankungen
Trennspirale

GKV und PKV Patient*innen sowie Selbstzahler*innen. Für gefährdete Patientent*innen steht eine geschützte Station zur Verfügung.

Trennspirale

Die/der behandelnde/r Ärztin/Arzt oder psychologische/r Psychotherapeut*in kann telefonisch oder schriftlich anmelden. Es erfolgt ein Telefongespräch mit der Ärztlichen Leitung oder einem/r Oberarzt/-ärztin zur Abklärung von Diagnose, Verlauf, Schweregrad und Dringlichkeit. Nach erfolgter Abklärung nimmt unser Aufnahmeteam mit dem/der Patient*in direkt Kontakt auf.

Unsere telefonischen Anmeldezeiten sind:

Mo – Do:

08:00 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:  

08:00 - 12:00 Uhr

Ärztliches Sekretariat:

Tel.:

+49-7661-392 - 164 

Fax:

+49-7661-392 - 145

Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Für die akute Aufnahme von Patient*innen ab dem 65. Lebensjahr kann unser/e Dienstarzt/-ärztin nur in Einzelfällen selbst Aufnahmemöglichkeiten vereinbaren. Die Anmeldung hat ansonsten immer nach dem o.g. Procedere zu erfolgen. Unser/e Dienstarzt/-ärztin kann bezüglich der Akutbehandlung beraten, ggf. nach Rücksprache mit unserem ärztlichen Hintergrunddienst.

Trennspirale

Die Behandlung in unserem Haus wird von allen Kassen vollständig übernommen. Eine ärztliche Einweisung ist ausreichend.

Trennspirale