Die Klinik im Winter

Kulturkreis Dreisamtal e.V.

Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach – Raphaelsaal
www.kulturkreis-dreisamtal.de

Veranstaltungen März – Juli 2025

Eintritte sind frei – Spenden willkommen
Alle Veranstaltungen (ausgenommen Sonderveranstaltungen) finden sonntags von 11:00 – 12:00 Uhr statt.

 

 

So.  23.03.   11.00 – 12.00
Tat höchsten Ranges: Rudolf Steiner erschließt den Goetheanismus.  Vortrag von Marcus Schneider

 

So.  30.03.   11.00 – 12.00
Rudolf Steiner – Leben und Werk eines Genies
zum 100. Todestag ein Vortrag von Ralf Gleide

 

So.    06.04. 11.00 – 12.00 

„Der blaue Ballon“
eine wirklich außergewöhnliche musikalische Weltreise!
Melodien aus der Heimat Nordkarelien und originelle, überraschende Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas …
Domra – Olga Kleshchenko, Balalaika – Alexey Kleshchenko
Akkordeon – Daniil Denisov, (mit Moderation) Alle Künstler sind Berufsmusiker und Absolventen staatlicher Hochschulen für Musik

 

So.    13.04. 11.00 – 12.00   
Thomas Manns „Doktor Faustus“ und Ludwig van Beethovens „Klaviersonate op.111“ sind zwei epochale Werke. Thomas Mann setzte in seinem „Doktor Faustus“ Ludwig v. Beethovens letzter Klaviersonate ein literarisches Denkmal. Zwei geniale, unmittelbar zusammen-hängende Meisterwerke aus der Feder von Thomas Mann und Ludwig van Beethoven!
Rezitation: Hartmut Stanke, Theater Freiburg
Klavier: Bernhard Bücker, Folkwang-Universität Essen

 

So.    Ostern   20.04.     11.00 – 12.00
Musikalische Matinee mit dem Duo Cellikatessen
Annemieke Schwarzenegger, Cello, und Bernhard Bücker, Klavier, (Folkwang-Universität Essen) spielen musikalische Meisterwerke von Bach bis Lloyd Webber – Ein musikalisches Feuerwerk –

 

So.    27.04.     11.00 – 12.00
Der Goetheanismus – eine Kunst, ein Friedensimpuls und eine Auferstehungswissenschaft – Vortrag von Hans-Christian Zehnter, Dornach

 

So.   04.05.     11.00 – 12.00
Das Feuer des Herzens – der anthroposophische Kunstimpuls als Quelle neuer Lebenskräfte, Vortrag von Ricarda Murswiek, Heidelberg

 

So.   11.05.     11.00 – 12.00
 “…und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel“.
Einführender Vortrag von Rolf Herzog, Priester in Basel, zur Eurythmie-Aufführung von Szenen aus Kapitel 1-11 der Offenbarungen des Johannes („Apokalypse“) am 18. Mai

 

So.   18.05.     16.00 – 17.30 Uhr!!!
Die große Apokalypse-Aufführung vom Eur
ythmie-Ensemble Gioia Falk
Szenen aus Kapitel 1-11 der Offenbarungen des Johannes:
Apokalyptische Reiter und Posaunen

 

So.   25.05.     11.00 – 12.00
Die Seele war von Anfang an dabei
– die Idee der Anthroposophischen Medizin –
Vortrag von Dr. Markus Treichler (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) zu einem neuen Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Therapie

 

So.   01.06.     11.00 – 12.00 
Ich schwinge mich in den Apfelbaum

Sarah Kirsch: Gedichte und Prosa zu Flöten-Musik von Händel, Bozzard, Piazzola, Honegger u.a.
Rezitation: Ulrike Wälde, Flöte: Berthild auf dem Kampe

 

So.   08.06.     11.00 – 12.00
Brüder lasst uns lustig sein! Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Johann Wenzel Kalliwoda.
Samuel Greiner, Bariton, Iris Büttner, Flöte, Johannes Büttner, Klavier

 

So.   15.06.     11.00 – 12.00
Medienkompetenz als Herausforderung der Gegenwart
Vortrag von Uwe Buermann, Medienpädagoge und Autor von 11 Büchern zum Thema. Buermann: „Es wird immer wichtiger, sich der Risiken und Gefahren bewusst zu sein im Umgang mit den medialen Angeboten. Der Vortrag soll einen aktiven Beitrag leisten, hierin wirklich souverän zu werden.“

 

So.   22.06.     11.00 – 12.00
Der selbstsüchtige Riese“ – Oscar Wildes berührendes Märchen, kunstvoll verwoben mit Musik von Chopin, Schumann, Mozart, Johann Strauß und J.S. Bach, Brigitte und Matthias Weigmann, Freiburg, (Klarinette und Klavier)

 

So.   29.06.     11.00 – 12.00     
„Es werden Herzen gesichtet“

Die Mondsichelmadonna, das sonnenhafte Kind und der Drache
Lichtbildervortrag von Ricarda Murswiek, Heidelberg

 

So.   06.07.     11.00 – 12.00     
Hommage an Rudolf Steiner vom Eurythmieensemble Zagreb

Mirko Krstičević: Für Rudolf Steiner, Christian Morgenstern: Zur Schönheit Anton Bruckner: Erinnerung, Rudolf Steiner: Michaeli-Stimmung
Fiona Macleod: The Secret Gate u.a.

 

So.   13.07.     11.00 – 12.00
Sommerkonzert – Chor der Mitarbeiter und Freunde der Husemann-Klinik
u.a. L. Reubke:  „Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi“
Leitung: Viola Heckel

 

So.    20.07.     11.00 – 12.00
Von der Jig zum Chôro – mit dem Duo Legretto
ein tänzerisches Programm von der irischen Jig über die  leichtfüßige Sonate im galanten Stil zum schwungvollen, lebensfreudigen Tango und Choros
(Mit Moderation) Thomas Kolfhaus, Flöte und Wolfgang Schubart, Gitarre

 

So.    27.07.     11-00 – 12.00
„Verschlungene Lebenswege“
Eine Begegnung von Märchen und Musik mit der Erzählerin
Jutta Scherzinger und dem Musiker Wolfgang Rogge aus Kappel